Peter Keller - Schweizer Weinexperte

Peter Keller hat sich von einem Wirtschaftsjournalisten zu einer festen Größe in der Schweizer Weinszene entwickelt. In den Wirtschaftsredaktionen der «Sonntagszeitung», von «Cash» und des «Tages-Anzeigers» legte er den Grundstein für seine journalistische Laufbahn. 2002 wechselte er zur «NZZ am Sonntag», wo er allmählich das Thema Wein in den Mittelpunkt seiner Arbeit rückte. Seine Rubrik «Wein-Keller» im Stil-Magazin der «NZZ am Sonntag» machte ihn schnell zu einer Kultfigur: Hier beantwortet Keller regelmässig Leserfragen und gibt Einblicke in seine Expertise. Parallel dazu absolvierte er im Alter von 47 Jahren eine Ausbildung zum Weinakademiker. Obwohl er den Titel «Master of Wine» nicht erreichte, verschaffte ihm diese Weiterbildung ein profundes Verständnis für Rebsorten, Böden, Anbaugebiete und Vinifikationsprozesse. Dank seiner Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu erklären und Weine blind zu verkosten, gilt er heute als gefragter Experte und Referent.
Lieblingsweine, Regionen und Geheimtipps
Keller ist leidenschaftlicher Verfechter von Weinen, die ihre Herkunft wirklich widerspiegeln und handwerklich entstehen. Seine grosse Liebe gilt Bordeaux: Würde er auf einer einsamen Insel leben, wären es ausschliesslich Bordeaux-Weine, die er trinken würde. Unter den Weissweinen hat es ihm der Riesling besonders angetan – für ihn die «vielseitigste Rebsorte», deren Charakter je nach Herkunft und Böden stark variiert. Bei den Roten schätzt er den Pinot Noir als «Diva», weil er Herkunft und Terroir so präzise zum Ausdruck bringt; dabei greift er nicht nur zu Burgund, sondern schätzt auch Schweizer und deutsche Vertreter dieser Rebsorte. Abseits der bekannten Güter faszinieren Keller vor allem Weine von kleineren, oft unbekannten Produzenten. Für ihn entscheidet nicht der Name auf dem Etikett, sondern die Fähigkeit eines Weins, Finesse, Komplexität und Echtheit seines Terroirs zu vermitteln.
Seminare, Reisen und digitale Präsenz
Seit rund neun Jahren bietet Keller im Rahmen der «NZZ» regelmässig Weinseminare an – zunächst vor Ort, zunehmend auch online –, um Einsteigern und Fortgeschrittenen fundiertes Fachwissen zu vermitteln. Ergänzend plant er gemeinsam mit der «NZZ» exklusive Weinreisen, von denen die erste Destination Bordeaux sein wird: Teilnehmer profitieren dabei nicht nur von seiner Fachkenntnis, sondern auch von seinem weitreichenden Netzwerk in der Branche. Als Kolumnist für die Lifestyle-Plattform «NZZ Bellevue» beantwortet Keller wöchentlich digitale Leserfragen und nutzt so die Möglichkeiten neuer Medien, um ein breiteres Publikum zu erreichen. Darüber hinaus wählt er für den Weinclub Mondovino des Coop-Konzerns regelmässig rund 40 exklusive Raritäten aus – auch Personen ohne Clubmitgliedschaft können diese online beziehen und seine Empfehlungen nachschauen.
Zürcher Lieblingsorte und Philosophie des Weingenusses
Trotz seiner intensiven Arbeit in der Weinwelt ist Keller eng mit seiner Heimatstadt verbunden. Solange es das Wetter erlaubt, zieht es ihn täglich an die Badi Utoquai am Zürichsee, wo er entspannt den Blick übers Wasser genießt. Freitags besorgt er sich frische Produkte am Bürkliplatz-Markt – besonders Fisch und Käse haben es ihm angetan. Bei Restaurants bevorzugt er solche mit saisonal-regionaler Ausrichtung, zum Beispiel die «Kaisers Reblaube» oder die «Wirtschaft Neumarkt». Ein weiterer Lieblingsort ist der Kolonialwarenladen Schwarzenbach im Niederdorf: Hier kauft er Gewürze und trinkt gerne einen Kaffee. Für Keller ist Wein kein reines Konsumgut, sondern Kulturgut. Er betont den bewussten Genuss: Finessenreiche, elegante Weine reizen ihn, exzessives Trinken lehnt er ab. Alkohol sieht er lediglich als Geschmacksträger; Verantwortung und Selbstkontrolle sind für ihn essenziell. Dogmen und Snobismus verachtet er, denn für ihn zählt allein der persönliche Geschmack – unabhängig von Preis und Marke.
Einfluss, Anerkennung und Ausblick
Peter Kellers Engagement und Expertise haben ihm nicht nur einen herausragenden Ruf in der Schweizer Weinszene eingebracht, sondern auch die Mitgliedschaft in renommierten Weinverbänden wie der «Mémoire des Vins Suisses». Seine Buchreihe «Wein? Keller!» beantwortet 101 Fragen aus der Welt des Weins und erfreut sich grosser Beliebtheit. Die regelmässigen Medienauftritte, sei es in Interviews oder Kolumnen, stärken seine Rolle als Weinvermittler. Die von ihm organisierten Seminare sind begehrt und bestätigen seinen Status als gefragter Experte. Auch in Zukunft will Keller sein Wissen weitergeben: Er plant, seine digitale Präsenz auszubauen und Online-Seminare noch stärker zu etablieren. Stets bleibt er der Förderung einer handwerklichen, herkunftsorientierten Weinkultur verpflichtet und setzt darauf, Wein in der Öffentlichkeit als kultiviertes Genussmittel wahrnehmbar zu machen. Mit seiner unermüdlichen Leidenschaft und seiner Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu vermitteln, wird Peter Keller auch weiterhin eine prägende Figur in der Schweizer Weinlandschaft bleiben.
0 Kommentare